Hier ist für die anstehende Spargelzeit doch alles dabei. Schön knusprige Kartoffeln aus dem Ofen, der bekannte Klassiker im Schinkenformat und eine etwas aufgepeppte Hollandaise mit Trüffel.
Natürlich kannst du die Soße auch ohne Trüffel machen, ganz nach deinem Geschmack!
Welchen Spargel kann ich nehmen?
Ganz einfach: Beide! Wenn du nur den Weißen magst, dann kannst du alles genau so wie ich hier machen. Natürlich kannst du auch eine Kombination machen, oder ganz auf den Grünen umschwenken.
Wie kommt der Trüffel in die Soße?
Frischer Trüffel ist natürlich super teuer und gar nicht so easy zu bekommen. Wir helfen uns daher mit einer Trüffelcreme/-butter, dort am besten hinten mal auf die Zutatenliste schauen – es sollte nicht nur Trüffel Öl zum Einsatz kommen, sondern auch etwas echter Trüffel enthalten sein.
Welche Kartoffel Sorte ist hier die beste?
Hier habe ich die Drilling, also die kleinen Frühkartoffeln, eingesetzt. Die haben den Vorteil dass die Schale auch noch sehr dünn ist und somit ohne Probleme mitgegessen werden kann. Außerdem finde ich einfach, die sind verdammt lecker!
Zutaten für 4 Portionen
Spargel:
- 1 kg Spargel⠀
- 1 EL Butter⠀
- 1 Prise Zucker ⠀
- 16 Scheiben Schinken⠀
Hollandaise
- 250g Butter⠀
- 1/2 Tl weisse Pfefferkörner ⠀
- 2 EL Weißweinessig⠀
- 50 ml trockener Weißwein ⠀
- 1 Schalotte⠀
- 4 Eigelbe ⠀
- 3 TL Trüffelcreme / Butter
Kartoffeln
- 2 Zweige Rosmarin und Thymian
- 300g Drillinge⠀⠀
- 4 EL Olivenöl⠀⠀
- 3 Knoblauchzehen⠀⠀
Zubereitung
Schritt 1
Mit schale waschen, in einem Topf mit kochenden Salzwasser 10 min garen, etwas abkühlen lassen, halbieren und in einer Schüssel mit Olivenöl, Kräutern und in Scheiben geschnittenen Knoblauch vermischen.
Schritt 2
Mit der Schnittfläche direkt auf ein Backblech legen, im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Heißluft 20 min backen, wenden, dann nochmal 10 min und sie sind fertig.
Hollandaise:
Schritt 1
Butter in einem Topf langsam schmelzen bis die Molke ansetzt und etwas bräunt. Durch ein Sieb gießen.
Schritt 2
In einem 2. Topf Essig, gehackte Schalotte, Pfeffer und Weißwein 3-4 min im Topf einkochen, dann etwas abkühlen lassen und durch ein Sieb gießen.
Schritt 3
Eigelbe mit Essigreduktion schaumig aufschlagen, langsam die flüssige Butter dazugeben und aufpassen, dass die festere Molke unten im Topf bleibt. Trüffelcreme unterrühren und mit etwas Salz würzen.
Schritt 4
Spargel in einem großen Topf mit Butter, Zucker und Salz ca. 8 Minuten in kochendem Wasser garen.⠀
Alles zusammen mit dem Schinken servieren, fertig!
Lust auf noch mehr Spargel?
Schau mal, was ich noch an Gerichten im Angebot habe:
- Spargel Cordon Bleu mit Hollandaise
- Knuspriger Parmesan Spargel aus dem Airfryer
- Spargel Cordon Bleu mit Hollandaise
Zutaten:
Spargel:
- 1 kg Spargel
- 1 EL Butter
- 1 Prise Zucker
- 16 Scheiben Schinken
Hollandaise:
- 250g Butter
- 1/2 Tl weisse Pfefferkörner
- 2 EL Weißweinessig
- 50 ml trockener Weißwein
- 1 Schalotte
- 4 Eigelbe
- 3 TL Trüffelcreme
Kartoffeln:
- 300g Drillinge
- 4 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Zweige Rosmarin und Thymian
Zubereitung:
Kartoffeln:
- Mit schale waschen, in einem Topf mit kochenden Salzwasser 10 min garen, etwas abkühlen lassen, halbieren und in einer Schüssel mit Olivenöl, Kräutern und in Scheiben geschnittenen Knoblauch vermischen
- Mit der Schnittfläche direkt auf ein Backblech legen, im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Heißluft 20 min backen, wenden, dann nochmal 10 min und sie sind fertig.
Hollandaise:
- Butter in einem Topf langsam schmelzen bis die Molke ansetzt und etwas bräunt. Durch ein Sieb gießen.
- In einem 2. Topf Essig, gehackte Schalotte, Pfeffer und Weißwein 3-4 min im Topf einkochen, dann etwas abkühlen lassen und durch ein Sieb gießen.
- Eigelbe mit Essigreduktion schaumig aufschlagen, langsam die flüssige Butter dazugeben und aufpassen, dass die festere Molke unten im Topf bleibt. Trüffelcreme unterrühren und mit etwas Salz würzen.
- Spargel in einem großen Topf mit Butter, Zucker und Salz ca. 8 Minuten in kochendem Wasser garen.⠀
Alles zusammen mit dem Schinken servieren, fertig!
Um auch in Zukunft kein Rezept mehr zu verpassen, kannst du auch meinen Newsletter abonnieren oder mir ganz einfach auf Instagram folgen: @feedme_daily