Selbst gemachte Käsespätzle

by Leon
Selbst gemachte Käsespätzle auf einem Teller mit knusprig gebratenen Röstzwiebeln

Käsespätzle sind doch immer son richtiges Comfort Food, wo man sich Mittags schon drauf freut, dass es die zum Abendessen gibt 😀

Dazu noch ein paar knusprige Zwiebeln und bestenfalls ein Salat als Ausgleich – hier geht es heute um die Spätzle, vom Teig bis hin zum Schaben auf dem Brett

Muss ich die Spätzle vom Brett schaben oder wie sonst?

Nein! Das mache ich auch nicht immer 🙂 Wenn du eine Spätzle bzw. Kartoffelpresse hast, klappt es (fast) genau so gut. Die Form der Spätzle wird einfach anders und dadurch das „Esserlebnis“ sag ich mal. In den meisten Fällen presse ich sie auch – das Schaben vom Brett ist aber total easy, einfach mal ausprobieren!

Welchen Käse kann ich nehmen?

Hier finde ich meistens eine Mischung aus 2 oder mehr Sorten am besten. Würzig und lecker dazu finde ich immer einen Bergkäse wie zum Beispiel Greyerzer. Dazu habe ich noch eine weitere Sorte genommen, in diesem Fall Gouda – du kannst aber auch einfach deinen Lieblingskäse einsetzen.

Zutaten für 2 Portionen:

Für den Spätzleteig

  • 300g Mehl
  • 1 /TL Salz
  • 3 Eier
  • 150ml kaltes Wasser

Ansonsten:

  • 50g geriebener Bergkäse
  • 50g geriebener Gouda
  • 1 EL Butter zum Braten
  • 2-3 Zwiebeln

Zubereitung:

Schritt 1
Mehl un Salz in eine Schüssel geben, dann die Eier dazu und das kalte Wasser angießen.

Schritt 2
Alles gut vermischen und mit einem Löffel „schlagen“, also kräftig rühren, damit Luft unter den Teig gehoben wird. Wenn er kurz steht, sollten sich Luftblasen im Teig bilden.

Schritt 3
Nebenbei die Zwiebel in Ringe schneiden und mit Mehl bestäuben, dann einfach langsam in einer Pfanne mit etwas Öl knusprig braten, das dauert ein paar Minuten.

Schritt 4
Nun einen Topf mit Salzwasser aufkochen, dann die Hitze etwas reduzieren.

Schritt 5
Spätzleteig auf einem feuchten Holzbrett verstreichen, dann mit einem (Teig) Schaber einzelne Spätzle abschieben (im Reel zum Gericht sieht man sonst genau, wie das aussieht)

Schritt 6
Sobald die Spätzle nach oben kommen sind sie fertig, dann am besten kurz abkühlen lassen. Wer zu viele gemacht hat, kann diese auch so einfach einfrieren und beim nächsten Mal wieder herausholen.

Schritt 7
Restlichen Spätzle mit Butter in der Pfanne braten, geriebenen Käse und ggf. etwas vom Spätzlewasser untermischen, Zwiebeln mit etwas Salz und Pfeffer oben drauf, fertig!


Lust auf weitere Rezepte?

Hier findest du noch ein paar Ideen:


Selbst gemachte Käsespätzle auf einem Teller mit knusprig gebratenen Röstzwiebeln

Selbst gemachte Käsespätzle

Rezept drucken
Portionen: 2 Vorbereitung: Kochen:
Nährwert Informationen: 123 Kalorien 10 Fett
Bewertung: 5.0/5
( 2 x bewertet )

Zutaten:

Für den Spätzleteig

  • 300g Mehl
  • 1 /TL Salz
  • 3 Eier
  • 150ml kaltes Wasser

Ansonsten:

  • 50g geriebener Bergkäse
  • 50g geriebener Gouda
  • 1 EL Butter zum Braten
  • 2-3 Zwiebeln

Zubereitung:

  1. Mehl un Salz in eine Schüssel geben, dann die Eier dazu und das kalte Wasser angießen.
  2. Alles gut vermischen und mit einem Löffel "schlagen", also kräftig rühren, damit Luft unter den Teig gehoben wird. Wenn er kurz steht, sollten sich Luftblasen im Teig bilden.
  3. Nebenbei die Zwiebel in Ringe schneiden und mit Mehl bestäuben, dann einfach langsam in einer Pfanne mit etwas Öl knusprig braten, das dauert ein paar Minuten.
  4. Nun einen Topf mit Salzwasser aufkochen, dann die Hitze etwas reduzieren.
  5. Spätzleteig auf einem feuchten Holzbrett verstreichen, dann mit einem (Teig) Schaber einzelne Spätzle abschieben (im Reel zum Gericht sieht man sonst genau, wie das aussieht)
  6. Sobald die Spätzle nach oben kommen sind sie fertig, dann am besten kurz abkühlen lassen. Wer zu viele gemacht hat, kann diese auch so einfach einfrieren und beim nächsten Mal wieder herausholen.
  7. Restlichen Spätzle mit Butter in der Pfanne braten, geriebenen Käse und ggf. etwas vom Spätzlewasser untermischen, Zwiebeln mit etwas Salz und Pfeffer oben drauf, fertig!
Hast du das Rezept ausprobiert?
Schreib mir gerne hier ein Kommentar mit Feedback oder markiere mich direkt auf deinem Bild bei Instagram @feedme_daily.

Um auch in Zukunft kein Rezept mehr zu verpassen, kannst du auch meinen Newsletter abonnieren oder mir ganz einfach auf Instagram folgen: @feedme_daily

You may also like

Kommentar hinterlassen