Einfach trifft lecker – alles mit einer Pfanne gemacht!
Natürlich fehlt dann noch eine feine Beilage, wenn der Aufwand aber so gering bleiben soll, passt auch ein Baguette! Bei uns gab’s ein paar (gekaufte) Kroketten aus der Heißluftfritteuse und etwas Reis, was ihr gerne mögt!
Kann ich auch anderen Käse nehmen?
Du kannst den Feta auch einfach mit einem geriebenen Mozzarella austauschen, dann hast du immer noch „das Käsige“ im Gericht, aber nicht so kräftig wie ein Feta. Vorstellen kann ich mir auch Gouda oder Emmentaler – was du da hast, gerne magst, oder ausprobieren möchtest 🙂
Geht das auch alkoholfrei?
Wenn du das Wort „Metaxa“ aus dem Gericht streichst, ja! 😀 Auch wenn der Alkohol beim Braten / im Ofen sogut wie vollständig verkochen sollte, wäre es besser diesen dann einfach aus dem Rezept zu streichen.
Welches Fleisch kann ich nehmen und wo gibt es das?
Das klassischer Gyros ist Schweinefleisch, ich habe in diesem Rezept Schweinenacken verwendet. Das kann man häufig auch beim Metzger bereits fertig mariniert kaufen – das spart etwas Aufwand und Zeit. Wenn du es wie ich aber selber machen möchtest, findest du alle Infos im Rezept.
Zutaten für 2 Portionen
Für das Fleisch:
- 400g Schweinenacken mit Gyros Gewürzmischung (kann man fertig kaufen, oder:)
- Gewürze: 1 TL Paprika edelsüß, 1 TL Knoblauchgewürz, 1 TL Oregano, 1/2 TL Chiliflocken, 1/2 TL Cummin, 1/2 TL Cayennepfeffer, 1 TL Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
- 1 gepresste Knoblauchzehe
- 2 Zwiebeln
- 1 Rote und grüne Paprika
- 50ml Metaxa
- Feta zum Toppen, je nachdem wie viel ihr wollt – mehr ist mehr 😀
Für die Soße:
- 200g Schmand oder Creme Fraiche
- 250ml passierte Tomaten
Beilagen:
- Wir hatten ein paar Kroketten und Reis, es passt aber natürlich auch ein Baguette oder sogar ne feine Portion Nudeln
Zubereitung
Schritt 1
Wer das Fleisch selbst mariniert schneidet es in Streifen und vermischt alles mit Olivenöl, den Gewürzen und dem gepressten Knoblauch. Mindestens eine Stunde würde ich es marinieren lassen, am optimalerweise am Abend vorher schon vorbereiten!
Schritt 2
Fleisch in der Pfanne anbraten, dann die Zwiebeln in Ringe schneiden und dazugeben, alles ein paar Minuten weiter braten.
Schritt 3
Paprika in Streifen schneiden und dann ebenfalls mit in die Pfanne geben und untermischen.
Schritt 4
Schmand mit den passierten Tomaten, Salz und Pfeffer verrühren.
Schritt 5
Metaxa zum Gyros in die Pfanne geben und verkochen lassen, dann die Soße angießen und den Feta oben drüber bröseln, im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober/ Unterhitze ca. 25 Minuten garen, nebenbei die eventuellen Beilagen zubereiten, fertig!
Zutaten:
Für das Fleisch:
- 400g Schweinenacken mit Gyros Gewürzmischung (kann man fertig kaufen, oder:)
- Gewürze: 1 TL Paprika edelsüß, 1 TL Knoblauchgewürz, 1 TL Oregano, 1/2 TL Chiliflocken, 1/2 TL Cummin, 1/2 TL Cayennepfeffer, 1 TL Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
- 1 gepresste Knoblauchzehe
- 2 Zwiebeln
- 1 Rote und grüne Paprika
- 50ml Metaxa
- Feta zum Toppen, je nachdem wie viel ihr wollt - mehr ist mehr 😀
Für die Soße:
- 200g Schmand oder Creme Fraiche
- 250ml passierte Tomaten
Beilagen:
- Wir hatten ein paar Kroketten und Reis, es passt aber natürlich auch ein Baguette oder sogar ne feine Portion Nudeln
Zubereitung:
- Wer das Fleisch selbst mariniert schneidet es in Streifen und vermischt alles mit Olivenöl, den Gewürzen und dem gepressten Knoblauch. Mindestens eine Stunde würde ich es marinieren lassen, am optimalerweise am Abend vorher schon vorbereiten!
- Fleisch in der Pfanne anbraten, dann die Zwiebeln in Ringe schneiden und dazugeben, alles ein paar Minuten weiter braten.
- Paprika in Streifen schneiden und dann ebenfalls mit in die Pfanne geben und untermischen.
- Schmand mit den passierten Tomaten, Salz und Pfeffer verrühren.
- Metaxa zum Gyros in die Pfanne geben und verkochen lassen, dann die Soße angießen und den Feta oben drüber bröseln, im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober/ Unterhitze ca. 25 Minuten garen, nebenbei die eventuellen Beilagen zubereiten, fertig!
Um auch in Zukunft kein Rezept mehr zu verpassen, kannst du auch meinen Newsletter abonnieren oder mir ganz einfach auf Instagram folgen: @feedme_daily