Vegetarische Weihnachten
Weihnachten steht mal wieder vor der Tür, daher habe ich mal ein leckeres, vegetarisches Weihnachtsgericht zubereitet. Dabei wurde ich mal wieder von einem super netten Team besucht, die mich beim Zubereiten gefilmt haben, sodass dir das Nachkochen super einfach gelingen sollte! 🙂
TV Beitrag
Da der Beitrag im Fernsehen bereits in der heutigen folge lief, habe ich hier mal den Link direkt zur Mediathek mit hinzugefügt: Weihnachtlicher Maronenstrudel ZDF Drehscheibe
Hier gibt’s erstmal noch ein paar visuelle Eindrücke vom Gericht und das Rezept übersichtlich oder für die Sammlung – ganz viel Spaß beim Nachkochen!
Zutaten:
Zutaten Wurzelgemüse
- 1 EL Olivenöl
- 2 Karotten
- 2 lila Karotten
- 2 Petersilienwurzeln
- 3 Stiele Petersilie
- eine Handvoll Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- 50ml Gemüsefond
Zutaten Strudel
- 5 Lagen Filoteig (Strudelteig)
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 150g braune Champignons
- 200g gegarte Maronen
- 2 EL Sojasoße
- 1/2 EL Honig
- 100 g Babyspinat
- etwas Wasser und Eiweiß
- 1 Eigelb
- 2 EL Mandelblättchen
Zutaten Soße
- 1 EL Puderzucker
- 1 Schalotte
- 200 g Sahne
- 1 EL rosa Pfefferkörner
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Paprikapulver
Zubereitung:
Wurzelgemüse
- Als erstes das Gemüse schälen, dann längs vierteln und mit etwas Olivenöl in einer Pfanne 5-6 Minuten andünsten, dann den Gemüsefond angießen und alles weiter dünsten.
- Kräuter von Stielen befreien und klein hacken, mit in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Strudel
- Für den Strudel Schalotten und Knoblauch hacken, Pilze putzen und vierteln, Maronen grob kleinschneiden.
- Schalotten und Knoblauch in etwas Öl glasig werden lassen. Pilze mit dazu, dann die gehackten Maronen, Sojasoße und Honig.
- Spinat oben drauf und mit Deckel circa fünf Minuten dünsten. Anschließend die Masse in ein Sieb geben, den Sud auffangen.
- Strudelteig auslegen, die abgetropfte Masse darauf verteilen und fest einrollen (mit Wasser oder Eiweiß einstreichen, damit der Teig aneinanderhaftet).
- Den Strudel obendrauf mit Eigelb einstreichen, Mandelblättchen drauf verteilen und bei 200 °C 20 Minuten backen, bis er eine goldgelbe Farbe hat.
Soße
- Währenddessen für die Soße die Schalotte hacken, Puderzucker in einer Pfanne leicht karamellisieren, dann die Schalotte mit rein und vermischen.
- Sud der Füllung angießen, Sahne dazu und alles aufkochen.
- Brühe, Paprikapulver und rosa Pfeffer dazu, alles ein paar Minuten köcheln lassen und zum Strudel mit Gemüse servieren.