Sie steht bei jedem Asia-Restaurant-Besuch mit auf meiner Vorspeisen Liste: die Wan Tan Suppe! Wenn sie gut gemacht ist, liebe ich sie einfach! Aber man kann auch vieles falsch machen, weshalb ich euch heute einfach mal meine Version präsentieren möchte.
FÜR DIE WAN TANS: Für die Wan Tans 2. Hack mit Knoblauch und Koriander, Austern- und Sojasoße, Salz, Pfeffer vermischt, dann eine halbe Stunde durchziehen lassen. 3. Einen Teelöffel Hack in die Mitte des Wan Tan Teiges, Ränder mit Eiweiß bestreichen, einmal umklappen und festdrücken. Dabei darauf achten, dass so wenig Luft wie möglich noch zwischen Füllung und Teig ist. Tipp: Wer, wie ich, zu viele Wan Tans gemacht hat, kann diese in diesem Zustand einfach einfrieren und bei Bedarf in der heißen Suppe fertiggaren. 4. Wir kochen unsere nun im Pak Choi Wasser, je nach Füllungsmenge ein paar Minuten. Für die Brühe 6. Dann 2 Liter Wasser rauf, zum Kochen bringen, Gewürze rein und 2 Stunden köcheln lassen. Anschließend durch ein Sieb passieren, einkochen lassen und abschmecken. Dort die Wan Tans drin kochen, alles in tiefen Tellern servieren, fertig!
Zutaten:
250g Schweinehack
1 Packung Wan Tan Teigblätter
2 Pak Choi
3 Frühlingszwiebeln ⠀
3 Stiele Koriander
3 Knoblauchzehen
2 TL Austernsauce
3 TL Sojasauce
2 TL Zucker
1 Eiweiß
Salz und Pfeffer
FÜR DIE SUPPE:
1 Bund Suppengrün
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Lorbeerblätter
2 Zweige Rosmarin
5 Pfefferkörner, schwarz
1 Chili
1 Stange Zitronengras
daumengroßes Stück Ingwer
2L WasserZubereitung:
1. Pak Choi blanchieren und zwischenlagern, den Wan Tan Teig stellt ihr entweder selber her, oder holt euch fertigen, gefroren im Asialaden.
5. Suppengrün putzen, grob Würfeln, Zwiebel ganz halbieren und mit Chili, Zitronengras, Ingwer zusammen bei kleiner Hitze in einem großen Topf mit Olivenöl andünsten.
1 comment
[…] November 2020 0 comment […]