Hier ist mein Beitrag zum #Alliwantforchristmasisfood Adventskalender, ein leckeres, selbstgemachtes Geschenk aus der Küche für Verwandte oder Freunde! Heute möchte ich dir daher zeigen, wie du zuhause selber Nougat herstellen kannst. Vorweg muss ich dazu erwähnen, dass ich dafür den Thermomix verwende, man kann das aber auch mit einem sehr leistungsstarken Mixer machen. Im originalen Nougat ist meistens auch Kakaobutter mit verwendet worden, da diese aber meist nicht so einfach zu bekommen ist, nehmen wir Kuvertüre! 🙂
Falls du dir die Beiträge von den anderen Bloggern anschauen möchtest, ich habe dazu einen eigenen Beitrag veröffentlicht:
1. Ansonsten geht’s hier direkt los mit allen Zutaten, welche wir für den Schichtnougat benötigen:

1. Im ersten Schritt werden die Nüsse auf einem Backblech bei 180 Grad Heißluft geröstet. Dabei musst du beachten, dass die Nüsse langsam anfangen zu schwitzen, bevor sie braun werden. Das dauert je nach Ofen unterschiedlich lange, jedoch meistens keine 10 Minuten – am besten nach 5 Minuten im Auge behalten!

2. Sobald sie dann soweit sind, werden die Nüsse aus dem Ofen geholt und mit einem feuchten Handtuch abgedeckt. So kühlen sie etwas ab, dampfen aus und die Schale (der Haselnüsse) lässt sich relativ leicht im nächsten Schritt entfernen.

3. Sobald die Nüsse etwas abgekühlt sind, kannst du ein paar davon im Handtuch einwickeln und alles aneinander reiben, sodass sie sich im Inneren die Schale selber abreiben.

4. Für die Haselnüsse funktioniert das Ganze ziemlich gut, wenn du da ein paar Runden machst dann sollte die Schale fast vollständig entfernt sein. Zwischendurch kann man die bereits geschälten raus sortieren.

5. Bei den Mandeln klappt das allerdings nicht ganz so gut. Wenn man die Nüsse aber anschließend mischt und püriert, klappt das trotzdem ganz gut. Zusätzlich tragen sie dazu bei, dass sie die Haselnüsse mit den spitzen Enden gut schälen.
Nun die Nüsse in 3 Portionen aufteilen, ich habe für die Vollmilch Kuvertüre die Hälfte der Nüsse genommen und die andere Hälfte für Zartbitter und die weiße Schokolade.

6. Die Einstellungen für den Vorgang im Thermomix:
- Auf Stufe 7 die Nüsse zermahlen bis eine cremige Masse entsteht, das dauert ca. 2 min, dabei muss hin und wieder mal alles mit dem Spachtel nach unten geschoben werden.
- Mit der gehackten Kuvertüre dann 4 Min bei 50 Grad auf Stufe 3 erhitzen, danach solltest du eine cremige Masse haben, die wie auf dem 3. Bild aussieht.



Die Masse anschließend in eine flache Form mit Backpapier füllen und vollständig auskühlen lassen. Bei mir ist es aktuell sehr kalt draußen, daher hab ich das einfach auf der Terrasse gemacht. 🙂

Für die helle / dunkle Kuvertüre gehst du genauso vor und gießt die nächste Schicht auf, sobald die darunter fest geworden ist.


Sobald du mit allen Schichten fertig bist und der Nougat abgekühlt ist, kannst du ihn in Scheiben oder Würfel schneiden, einfach so wegfuttern oder sogar auf’s Butterbrot legen.






Zutaten:
- 400g Haselnüsse
- 200g Mandeln
- 100g dunkle Kuvertüre
- 50g Vollmilch Kuvertüre
- 50g weiße Kuvertüre
Zubereitung:
- Als erstes die Nüsse auf einem Blech verteilen und bei 200 Grad ca 7-10 min rösten. Die Nüsse sollten anfangen zu schwitzen, aber nicht braun werden, dann herausholen.
- Mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und abkühlen lassen.
- Nüsse im Geschirrtuch einwickeln und aneinander reiben, sodass sie sich gegenseitig schälen.
- Die Hälfte der Nüsse mit der Vollmilch Kuvertüre verarbeiten und die andere Hälfte auf dunkle und helle aufteilen. Wenn die erste Schicht fertig ist, kann diese in eine mit Backpapier ausgelegte Form gegossen werden, sobald diese abgekühlt ist, kann die nächste rauf.
- Über Nacht durchkühlen lassen, in Würfel schneiden, fertig!
Die Einstellungen für den Vorgang im Thermomix:
- Auf Stufe 7 die Nüsse zermahlen bis eine cremige Masse entsteht, das dauert ca. 2 min, dabei muss hin und wieder mal alles mit dem Spachtel nach unten geschoben werden.
- Zusammen mit der gehackten Kuvertüre 4 Min bei 50 Grad auf Stufe 3 erhitzen, danach solltest du eine cremige Masse haben, die wie auf dem 3. Bild aussieht.
2 comments
Lieber Leon, das sieht so einladend aus, dass man sofort zugreifen möchte! Ein ganz wunderbares Rezept und ein toller Beitrag zu unserem Adventskalender 🙂 Ich wünsche dir einen schönen 4. Advent und besinnliche Weihnachtsfeiertage!
Liebe Grüße, Silvia
Das sieht so mega lecker aus, lieber Leon und so schöne Bilder. Da bekomme ich auch nach Weihnachten direkt Lust drauf.